Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über uns

Auf der Suche nach einer würdigen Nachfolge für die Belange des Ortes nach der Gemeindegebietsreform wurde am 01.07.2009 eine Sitzung für interessierte Bürger des Dorfes einberufen. Es wurde der Gründungstag des Heimatverein Wenddorf e.V.

 

Er sollte die Organisation der Veranstaltungen übernehmen, die der Gemeinderat regelmäßig veranstaltete. Die Eintragung beim Amtsgericht Stendal erfolgte am 14.10.2009 unter der Nummer VR 2052.

 

Die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates wurden auch in den Vorstand gewählt. Die Vorsitzende wurde Gudrun Appel, der Stellvertretende Vorsitzende Egbert Knoost, Kassierer Kerstin Kniep sowie Sandra Osterburg und Ulf Lorenz.

 

Seit März 2011 hat der Verein in der Heimatstube sein Domizil gefunden.

 

Unsere traditionellen Dorffeste sollten in bewährter Tradition weitergeführt werden. Das wurde auch bis in die heutige Zeit bewahrt. Das Schneckenrennen, der Schätzwettbewerb, Auftritte verschiedener Musik- und Tanzgruppen, Geschicklichkeitswettkämpfe, der Luftballon-Wettbewerb, wechselnde Ausstellungen zu Themen wie „Aus dem Dorfleben“; „10 Jahre Hochwasser in Wenddorf“; „Schulabgänger der Sekundarschule Angern nach 1979“; „Wenddorfer Gesellschaften – Hochzeiten und Fahrten“, „Feuerwehrgeräte und Feuerwehrgeschichte in Wenddorf“; „Luftbilder von Wenddorf“; „Wenddorf im Wechsel der Jahreszeiten 2016“ und die große Tombola gehören immer dazu. Seit 2018 wurde die ständige Ausstellung im der Heimatstube eröffnet und wird regelmäßig erweitert.

 

Wechselnde Veranstaltungen wie Fußballturniere, Herbstfeste, Kinderweihnachtsfeiern, der Weihnachtsmarkt, Skat- und Rommé-Turniere oder Bastelabende zu Ostern oder Weihnachten stehen allen Einwohnern im Dorf offen.

 

Aber auch Vorträge, Schulungen oder Arbeitseinsätze bestimmen unser Vereinsleben.

 

Vereinsfahrten sind bei den Mitgliedern sehr beliebt. Einmal im Jahr fahren wir Ziele an, die sich mit heimatkundlichen Themen befassen. Der Harz, der Spreewald, Freyburg-Naumburg, das Freilichtmuseums in Diesdorf, Leipzig, Schwerin standen schon auf dem Programm, ebenso wie Kremserfahrten in die Gemarkungen von Wenddorf und Umgebung. Exkursionen führten uns in die Kirchen nach Mahlwinkel und Rogätz.